Wie finde ich einen guten Pflichtverteidiger ?

Wir verteidigen Sie, gleichgültig wie der Vorwurf lautet - in Hamburg und bundesweit

Unsere Empfehlung:

  • Bringen Sie alle Unterlagen (Vorladung, Anklage, amtliche Schreiben) mit.

PFLICHTVERTEIDIGUNG HAMBURG
Pflichtverteidigung bundesweit, u.a. in Hamburg, Itzehoe, Pinneberg, Elmshorn, Neumünster, Lübeck, Lüneburg, Stade, Kiel, Flensburg, Bremen, Hannover, Norderstedt und Schwerin.

Noch Fragen zur Pflichtverteidigung, FAQ

LAUENBURG | KOPIETZ | HERZOG | HOFFMANN
     Rechtsanwälte     Strafverteidigung

Rufen Sie so früh wie möglich an ! Zu spät ist es fast nie !

Bürozeiten: 7:00 Uhr - mind. 18:00 Uhr

Tel.: 040 / 39 14 08 (Rückruf-Service)
oder Anwaltsnotdienst außerhalb unserer Bereitschaften

JETZT TERMIN VEREINBAREN

E-Mail: info@ihr-anwalt-hamburg.de oder Kontaktformular 
Anfahrt zur Kanzlei mit dem PKW oder ÖPNV.

Es bieten sich verschiedene Herangehensweisen an, eine*n gute*n Pflichtverteidiger*in zu finden.

Vor den Zeiten, in denen jeder / jede über ein Smartphone im Internet einen Strafverteidiger / eine Strafverteidigerin ihrer Wahl wählen konnte, suchten uns die Mandanten ausschließlich aufgrund unserer Reputation und Empfehlungen der mittlerweile über 70 Jahre bestehenden und auf Strafrecht spezialisierten Kanzlei auf.

1. Kriterium: persönliche Empfehlung

Ihnen können Empfehlungen aus dem Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis helfen. Viele unserer Mandanten kommen zu uns, weil ein Freund oder Verwandter, dem ein kleinerer oder größerer Fehltritt meist vor Jahren oder Jahrzehnten passiert ist, uns wegen unserer guten Ergebnisse empfohlen hat. 

2. Kriterium: Internetauftritt

Zum anderen kann der Internetauftritt des Anwalts /der Anwältin erste Informationen liefern, ob es sich um eine auf Strafrecht spezialisierte Kanzlei mit Strafverteidigern / Strafverteidigerinnen und Fachanwälten für Strafrecht handelt. Anhand der Philosophie der Kanzlei, Schwerpunkte Strafverteidigung und Strafrecht, Themen, Tipps und Handlungsskripten können Sie sich ein Bild über die Tätigkeitsschwerpunkte der Anwälte / Anwältinnen verschaffen. Sie können in der Kanzlei unverbindlich anrufen und unverbindlich ein kurzes Informationsgespräch führen.

3. Kriterium: Spezialisierung als Strafverteidiger

Suchen Sie sich einen Spezialisten, der am besten ausschließlich im Strafrecht tätig ist. Bei Zahnschmerzen suchen Sie selbstverständlich einen Zahnarzt und keinen Arzt für Allgemeinmedizin auf, so wie Sie bei Strafrecht einen Fachanwalt für Strafrecht oder bei Familienrecht, Scheidung, Unterhalt oder Arbeitsrecht einen Fachanwalt / Fachanwältin für Familienrecht aufsuchen werden. Wer Strafverteidigung nebenbei betreibt, kann für Sie im Zweifelfalls nicht das bestmögliche Ergebnis wie einen Freispruch, eine Einstellung, eine Bewährungsstrafe usw. statt Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung erzielen. 

4. Kriterium: Strafverteidigung

Strafverteidigung verlangt je nach dem vorgeworfenen Straftatbestand oder strafrechtlichen Teilgebiet Spezialkenntnisse (Alkohol, Betäubungsmittel, psychische Beeinträchtigungen oder Erkrankungen, Internet- und Sexualstrafrecht). Strafverteidigung in der Hauptverhandlung ist ungleich schwieriger und verlangt Wissen, Erfahrung, Verhandlungspsychologie und Fertigkeiten, wie Timming und richtige und keine die Prozessaussichten verschlechternden oder verbösernden Anträge, insbesondere Beweisanträge, zu stellen.

5. Kriterium: Veröffentlichungen und Fortbildung

Veröffentlichungen zu strafrechtlichen Themen können, müssen jedoch keinen Hinweis auf einen guten Strafverteidiger sein. Es gibt juristische Koryphäen (eine herausragende Persönlichkeit, die in einem wissenschaftlichen Fachgebiet außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt), die sehr gute Aufsätze und Bücher schreiben, jedoch in der strafrechtlichen Praxis und insbesondere im Strafprozess völlig untergehen.

Ein Strafverteidiger Fachanwalt für Strafrecht muss für den Erhalt seiner Qualifikation jährlich mindestens 15 Stunden Fortbildung auf dem Gebiet des Strafrechts und/oder Strafprozessrechts nachweisen. 

6. Kriterium: positive Bewertungen

Positive und negative Bewertungen können ein valides Auswahlkriterium sein. Sie erfahren durch Bewertungen, ob sich die Mandanten bei dem Strafverteidiger gut aufgehoben und vertrauensvoll verteidigt fühlten. Fehler oder auch nicht passende Chemie oder Vertrauen werden gegebenenfalls kommentiert. Eine hohe Anzahl von Bewertungen ist ganz natürlich aussagekräftiger als wenige Bewertungen. Bewertungen können daher eine gute Entscheidungsgrundlage darstellen.

Hier finden Sie die Bewertungen unserer Mandanten.

7. Kriterium: Vertrauen und die passende „Chemie“

Finden Sie heraus, ob die / der Strafverteidiger*in seiner Zielsetzung und Philosophie nach zu Ihnen passt. Verteidigung beruht auf einem Vertrauensverhältnis. Eine Verteidigung kann nur gelingen, wenn Sie mit dem / der Strafverteidiger*in vertrauensvoll zusammenarbeiten können. Der beste Strafverteidiger kann Ihnen gar nicht oder nur sehr bedingt helfen, wenn kein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. Pflichtverteidigung ist Vertrauenssache! 

Zurück zur Übersicht: Häufig gestellte Fragen zur Pflichtverteidigung